- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
KulturRaum³
- Termine
Fr. 22.03.19 20.30 Uhr |
LOHAI LOHAI heißt die elektrisierende Band um Sängerin Alita Moses (Gewinnerin der Montreux Jazz Voice Competition 2014) und Pianist/Produzent Devon Yesberger. In ihrer Musik kombiniert die New Yorker Band ihren Jazzhintergrund mit der Liebe zu tief gehenden Texten und ansteckenden Melodien. Als Quartett präsentiert LOHAI ein dynamisches, einzigartiges Konzertprogramm, das Zuhörer aller Geschmäcker berührt und tanzen lässt. Ihr Sound wurde mit der Musik von u.A. Emily King, Lianne La Havas und Michael Kiwanuka verglichen und ihre lässige, sympathische Art macht jede Performance zu einer persönlichen, freudigen und unvergesslichen Erfahrung. Herkunft: |
Sa. 30.03.19 ab 19.00 Uhr |
Monti Rocks Rockkonzert mit jugendlichen Bands organisiert von der Schülervertretung der Montessori Gesamtschule |
Sa. 13.04.19 20.30 Uhr |
Renier Baas präsentiert: THE GIGANTIC CHAMBER MUSIC MINI FESTIVAL Reinier Baas - Gitarrist, Komponist, Edison-Preis Gewinner und einer der innovativsten (Jazz-)Musiker Europas - präsentiert sein „gigantisches Kammermusik-Minifestival“, das 2018 an einem hochgelobten Abend im ehrwürdigen Concertgebouw Amsterdam uraufgeführt wurde. Einzigartige, moderne Klänge, die nicht nur Liebhaber von Jazz-, Gitarren- als auch Klassischer Musik begeistern wird.
Geneviève Verhage - Cello Jeffrey Bruinsma - Violine Joris Roelofs - Bassklarinette Ben van Gelder - Alsaxophon
Genre: Jazz/Improvisation/Klassik |
Fr. 31.05.19 20.30 Uhr |
FRÉ präsentiert: WE RISE (WHEN WE LIFT EACH OTHER UP) Die Band um Sängerin und Komponistin Frederike Berendsen präsentiert das Programm ihres neuen, zweiten Konzeptalbums „WE RISE (WHEN WE LIFT EACH OTHER UP)“, das sich dem Begriff, Einfluss und Bedeutung der Famile widmet. In den sehr persönlichen Stücken des Albums erkundet die junge Niederländerin ihre Entwicklung und untersucht, welche Erfahrungen, Schicksalsschläge und Entscheidungen sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist. Beim Konzert im Kulturraum3 wird das Quartett um mehrere Gastsolisten erweitert. Besetzung: Frederike Berendsen - Gesang, E-Gitarre, Charango, Ukulele, Komposition Julian Bohn - Piano, Rhodes, Synthesizer, Harmonium, Gesang Caris Hermes - Kontrabass Lukas „Bobby“ Büning - Drums |
Sa. 06.07.19 20.30 Uh |
Jean-Claude Séférian (Gesang) & Christiane Rieger-Séférian (Klavier): Chansons von Jacques Brel und Charles Aznavour Obwohl Jean-Claude Séférian schon von Kind auf sang, studierte er zunächst in Nizza klassische Musik im Fach Klavier und schloss seine Studien in Münster / Westfalen ab. Erst der Tod seines Idols Georges Brassens 1981 brachte den professionellen Pianisten dazu, mit seinem Hobby, dem Singen französischer Chansons, sein Berufsfeld zu erweitern. Nach solistischen Anfängen und verschiedenen Formationen fand er in seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian, dem Jazzsaxophonisten Jan Klare und dem Akkordeonvirtuosen Piotr Rangno seine bevorzugten Begleiter. Jean-Claude Séférian ist einer der wenigen authentischen Protagonisten des Chansons. Seine Stimme und sein Auftreten sind voller Charakter und Glaubwürdigkeit. Neben der eigenständigen Interpretation klassischer Chansons ist er ein geschätzter Komponist und Interpret eigener Chansons. In seinen Konzerten gelingt es ihm, anspruchsvolle Texte und fröhliche Stimmung harmonisch miteinander zu verbinden.
Mit gemeinsamen Auftritten sind Christiane Rieger-Séférian und Jean-Claude in ganz Deutschland bei französischen Kulturinstituten und deutsch-französischen Gesellschaften gefragt, regelmäßige Präsenz in Radio und Fernsehen dokumentieren ihr künstlerisches Gewicht. |
Sa. 28.09.19 ab 14.00 Uhr ganztägig |
Schul-Kultur-Fest: 30 Jahre Montessori Gesamtschule 14.30 Uhr Festakt in der Aula ab 16 Uhr Mitmachangebote für alle Altersgruppen sowie Kaffee, Kuchen, hausgemachte Salate und Grillfleisch Duo la Boheme 16.00 Uhr - 19.30 Uhr Die Band "Fantabulous Blues Brothers" kann krankheitsbedingt nicht auftreten Dafür spielen "Kaiserkeller" von 20.30 - 23.00 Uhr Kooperation Montessori-Gesamtschule und KulturRaum³ |
Sa. 26.10.19 20:30 Uhr |
Sephardics / Jazz Projekt Der Schwerpunkt des Programms besteht aus sephardischen Liedern, Lieder der jüdischen Bevölkerung in Spanien. Diese wurden in einem musikalisch jazzig-rockigen Zusammenhang arrangiert und eingebunden. The Sephardics bestehen seit 2006 – angefangen hat alles mit dem Ensemble DRAj unter tatkräftiger Beteiligung des WDR. Als Vertreter des WDR spielte das Ensemble DRAj auf dem EBU Festival in Kaustinen, Finnland. Aus der dort geschlossenen Freundschaft mit dem Spanischen Vertreter, dem Rao Trio wurde das Spanisch – Deutsche Ensemble The Sephardics gegründet. Besetzung: Manuela Weichenrieder (Voc, Piano Ludger Schmidt (akustisches und elektrisches Cello) Martin Verborg (Geige und Saxophon) Patrick Hengst (Schlagzeug) |
Do. 07.11.19 19.00 Uhr |
‚Gegen das Vergessen’ – Veranstaltung anlässlich des Jahrestages der nationalsozialistischen Novemberpogrome 1938 N.N. Kooperation des SPD-Ortsvereins Borken und des KulturRaum³ und der Montessori-Gesamtschule |
So. 17.11.19 17:00 Uhr |
Jahreschorkonzert ATEMLOS Die Veranstaltung wird verschoben! Neuer Termin: 22.03.2020 Programm: Born tob e wild Ltg.: Sabine Blumentrath |
So. 23.11.19 ganztägig |
WEIHNACHTSBASAR GESAMTSCHULE mit Bühnenprogramm |
So. 08.12.19 16.00 Uhr |
Sonstwas Theater: „Ein Gnuddel kommt selten allein“ Ein musikalisches Figurentheater mit großen Mimikpuppen - heiter, kindgerecht und inhaltsreich - Ab 4 Jahren |
Sa. 21.12.19 18.00 Uhr |
Gastspiel und Traditionelles Weihnachtskonzert des Gospelchores ORIGINAL SINNERS Ltg. Joki Weinholz Veranstalter: ORIGINAL SINNERS |
Mo. 23.12.18 19.00 Uhr |
Weihnachtssession / in Kooperation der Musikschule Borken Die Jazz-Combo der Musikschule eröffnet – anschließen open stage Kooperation von Musikschule Borken und KulturRaum³
|
Link zum Programm 2018
Link zum Programm 2017
Link zum Programm 2016
Link zum Programm 2015
Link zum Programm 2014
Link zum Programm 2013